
Nord-Ostsee-Kanal ab/an Kiel
Schiffe gucken satt - und mit den Schiffen radeln
Von Kiel über Rendsburg zu den Grachten von Friedrichstadt (Grachtenfahrt inklusive). Dann über die Eider zur Nordseeküste nach Büsum und Brunsbüttel. Ab hier geht es immer entlang des Nord-Ostsee-Kanals zurück nach Kiel. Der Nord-Ostsee-Kanal ist die am meisten befahrene Seeschifffahrtsstraße der Welt. Seite an Seite mit Luxuslinern und anderen "Hochseepötten“, auf den Spuren von Technik, Kultur und Natur erleben Sie hautnah die reizvolle und beschauliche Region des schleswig-holsteiner Hinterlands. Sie fahren durch Wiesen- und Waldlandschaften, vorbei an den Seen und Flüssen und erleben dabei den besondern Charme der Route mit ihren imposante Schleusenanlagen, Tunneln, 10 Brücken und 14 Fähren (alle kostenlos nutzbar). In den idyllisch gelegenen Kanal-Gemeinden gibt es stattliche Güter und Herrenhäuser zu entdecken.
Ihre Reise auf einen Blick
Tourdaten
Reisedauer
8 Tage
Gesamtstrecke
375 km
Tagesetappen
ca. 51 - 72 km
Reisebeginn
Sa, So, vom 26.04. - 21.09.2025
Buchbar
03.05.2024 - 21.09.2025
Preise (p. P.) und Leistungen
Unterkunft
Kategorie A 3-4* Häuser Kategorie B 2-3* Häuser
Doppelzimmer
ab 779 €
Einzelzimmer
ab 1029 €
Leistungen
7 Übernachtungen inkl. Frühstück, Gepäcktransfer, uvm.
Kurzübersicht Ihrer Tour
- Tag 1Anreise Kiel
- Tag 2Kiel - Rendsburg (51 km)
- Tag 3Rendsburg - Husum (72 km)
- Tag 4Husum - Büsum (65 km)
- Tag 5Büsum - Brunsbüttel (62 km)
- Tag 6Brunsbüttel - Rendsburg (68 km)
- Tag 7Rendsburg - Kiel (57 km)
- Tag 8Abreise Kiel

Leistungsübersicht
- 7 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer
- Fahrradkarte
- Servicehotline
- Zusatznächte während der Tour nicht möglich (nur in Kiel)
- Übernachtung Brunsbüttel nur in Kat. B möglich
Nord-Ostsee-Kanal ab/an Kiel
Leistungen und Preise
Kategorie: B
08.09.2025 - 21.09.2025
Kategorie: B
Kategorie: B
- Tourenrad 100 €
- Elektrorad 240 €
- Zusatztag Tourenrad 15 €
- Zusatztag Elektrorad 35 €
Die Strecke am Nord-Ostsee-Kanal verläuft auf gut ausgebauten und beschilderten Radwanderwegen. Das Gelände ist durchgehend eben und hat kaum Steigungen. Auf den Spurplattenwegen muss dem Dienstverkehr der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung Vorrang gewährt werden. Der Eider-Treene-Sorge-Radweg verläuft über gut ausgebauten Wirtschaftswege, Nebenstraßen und Radwegen abseits des Autoverkehrs und hat kaum Steigungen.
öffentliches Parkhaus Sophienhof in Kiel: 6 €/Tag oder Wochenticket einmalig 35 € (ohne Gewähr, zahlbar vor Ort, nach Verfügbarkeit, keine Vorreservierung möglich)